SunLiner-Sonnenschirme

enjoying the sun in style!

Der Ursprung des Sonnenschirms

Bei uns sind die meisten Großschirme oder Sonnenschirme mit Stoff bespannt. In der Region, in welcher der Ursprung der uns bekannten Schirme vermutet wird, ist vor allem eine Schirmart sehr bekannt und weit verbreitet: Der Ölpapierschirm. Während bei uns Papierschirmchen eher bekannt dafür sind, dass sie den Eisbecher unserer Lieblingseisdiele verzieren, sind Papierschirme im asiatischen Raum weit verbreitet und gelten dort als modisches Accessoire und Kunstwerk.

Bekannt sind sie eigentlich jedem. Jeder, wer schon einmal eine alte Abbildung einer Geisha gesehen hat, hat sie meist auch mit dem typischen Sonnenschirm gesehen. Woher sie ursprünglich kommen kann nicht zu 100 Prozent geklärt werden. Grundsätzlich wird ihre Entstehung jedoch den Einwohnern des Festlandchina zugeordnet. Vom chinesischen Festland ausgehend verbreitete sich der Ölpapierschirm in alle anderen asiatischen Regionen, wie Vietnam, Thailand, Korea und Japan.

Funktionen des Sonnenschirms

Ursprünglich war dieser kunstvoll gefertigte Schirm ein simpler Gebrauchsgegenstand, wie bei uns heute. Er diente dem Schutze vor der Sonne und vor dem Regen. Im Laufe der Zeit wurde er jedoch auch fester Bestandteil von Zeremonien. Besonders in Vermählungszeremonien in China und Japan wurde er gebraucht. Hier musste die Braut, wenn sie an der Familie des Bräutigams vorüber lief, sich hinter einem roten Ölpapierschirm verbergen. Für diese Aufgabe war die Trauzeugin zuständig, welche schützend den Schirm über die Braut hielt.

In anderen Regionen werden lilafarbene Ölpapierschirme gerne älteren Menschen geschenkt. Sei es zum Geburtstag oder anderen Anlässen. Die Farbe Lila war hierbei sehr wichtig, denn sie verspricht in vielen asiatischen Kulturräumen ein langes und erfülltes Leben.

Der Ölpapierschirm kann gewissermaßen als Urform der uns heute bekannten Schirme gelten und ist auch heute noch im asiatischen Raum weit verbreitet.


Artikel teilen:

 |   |  Xing  |  per Mail